Saisonstart 2022/2023

Pünktlich zum 11.11. um 11.11 Uhr brach die Narrhalla, geführt vom bereits im letzten Jahr vorgestellten Prinzenpaar für die kommende Saison Hubert I. und Anja I. , Richtung Rathaus auf um den Bürgermeister für die Faschingszeit zu entmachten.

Das Motto und die Prinzenpaare bleiben wegen der erneut zwecks der Pandemie ausgefallenen Saison, so wie im letzten Jahr schon vorgestellt, bestehen.

  • Prinzessin Anja I. Ranner
  • Prinz Hubert I. Ranner
  • Kinderprinzessin Amelie I. Pfefferkorn
  • Kinderprinz Benedikt II. Hasbauer
  • Motto: „Zurück aus der Zukunft – 80er-Fieber am Kesselbach“

Unterstützt uns bei der Vereinsspendenaktion von Netto

In dem Zeitraum vom 05.09.-03.12.2022 kannst du vor Ort durch Pfandspende oder Aufrunden an der Kasse für die Narrhalla Rotthalmünster spenden.

Am Dienstag den 20.09. , Samstag den 15.10. und am Freitag den 04.11. lohnt es sich „doppelt“ zu spenden, denn an diesen Tagen werden alle eingegangenen Spenden von Netto-Markendiscount verdoppelt!

Wir bedanken uns im Namen aller Vereinsmitglieder schon vorab für Eure Unterstützung!

Der erste Orden der Saison geht traditionell an den 1. Bürgermeister

Am Donnerstag durfte eine Abordnung bestehend aus Präsident Matthias Pfefferkorn, dem Prinzenpaar Anja I. Ranner und Hubert I. Ranner zusammen mit der Sammlermafia einen Besuch im Rathaus machen. Im Sitzungssaal wurde dem 1. Bürgermeister Günter Straußberger vom Prinzenpaar der erste Orden der Saison verliehen. Im Anschluß gab es noch eine kleine Stärkung und tolle Gespräche.

Krapfen von der Narrhalla

Am Unsinnigen Donnerstag überraschten das Narrhalla Prinzenpaar Hubert und Anja Ranner sowie unser Kinderprinzenpaar Benedikt Hasbauer und Amelie Pfefferkorn mit Präsident Matthias Pfefferkorn die Schülerinnen und Schüler samt Lehrkräften der Grundschule Rotthalmünster, die Kinder und Erzieherinnen aus dem Kindergarten Mariä Himmelfahrt Rotthalmünster, sowie die Bewohner und Angestellten des Wohn- und Pflegeheims des BRK „Unter den Linden“ in Rotthalmünster mit Faschingskrapfen. Da auch in diesem Jahr der Fasching weitgehendst ausfallen musste, waren sich die Verantwortlichen der Narrhalla einig, mit dieser Aktion zumindest etwas Faschingsstimmung zu verbreiten. Die Rektorin der Grundschule, Frau Blasius, die Kindergartenleitung, sowie der Heimleiter Thomas Persin, waren sofort begeistert von dieser Idee und so wurde diese am Unsinnigen Donnerstag durchgeführt. Das Kinderprinzenpaar wurde hierzu extra vom Gymnasium Pocking für eine Stunde vom Unterricht freigestellt, damit sie ihre ehemaligen Mitschüler und Lehrkräfte an der Grundschule mit Faschingskrapfen belohnen durften. Alle beschenkten waren mehr als begeistert von dieser Geste und bedankten sich vielmalst bei der Narrhalla Rotthalmünster.

Umjubelter Auftritt der Narrhalla Zwergalgarde

Einen viel umjubelten Auftritt hatte die Narrhalla Zwergalgarde am vergangenen Samstag in der Senioren-Wohnanlage in Ering am Inn. Unter Einhaltung aller zurzeit gültigen Corona-Regelungen, zeigten die jüngsten Mitglieder der Münsterer Narrhalla, dass sie es jederzeit mit ihren Kolleginnen aus der Prinzen-, Jugend- oder Kindergarde aufnehmen können. Dadurch, dass das Training der Narrhalla-Garden, bis auf kurze Ausnahmen, nie eingestellt wurde, konnten die Verantwortlichen der Narrhalla, diesen Auftritt kurzfristig möglich machen. Es war der erste Auftritt einer Narrhalla-Garde im diesjährigen Fasching. Den Auftritt beklatschten und bejubelten die Bewohner und Betreuer der Seniorenanlage ebenso wie auch die Eltern der Mädels, das Prinzenpaar Hubert und Anja, das Kinderprinzenpaar Benedikt und Amelie, und Teile des Hofstaats um Präsident Matthias Pfefferkorn. Alle zusammen waren mehr als begeistert von diesem tollen Auftritt. Wenn man den Fasching liebt und lebt, so wie es die Mitglieder der ältesten Faschingsgesellschaft im Rottaler Raum machen, dann ist man auch um solch kleine Auftritte froh, das wichtigste ist, dass wieder etwas Frohsinn und Heiterkeit in dieser besonderen Zeit verbreitet werden. Und es soll nicht bei diesem einen Auftritt bleiben, zum Faschingsendspurt sind in Rotthalmünster durch die ortsansässigen Gastronomen diverse Veranstaltungen geplant und auch die Garden sind schon für weitere Auftritte gebucht.

Narrhalla hat auch in dieser Saison einen Faschingsorden

Obwohl es in der Faschingssaison 2021/2022 keine offiziellen Auftritte gibt, haben sich die Verantwortlichen der Faschingsgesellschaft Narrhalla Rotthalmünster dazu entschlossen, einen Faschingsorden anfertigen zu lassen. Wie schon in der ausgefallenen „Corona Saison“ 2021 gibt es auch heuer wieder einen Faschingsorden. Der Entschluss dazu fiel pünktlich zum Faschingsstart am 11. November. Hatte man da ja noch die Hoffnung, zumindest einige Auftritte durchführen zu können, ist man mittlerweile wieder eines Besseren belehrt worden. Auch dieses Jahr wird es keine offiziellen Auftritte geben, nur kleinere Aktionen zum Faschingsendspurt. Und da werden dann auch Faschingsorden verliehen. Nachdem am 11.11.2021 das Faschingsmotto „Zurück aus der Zukunft – 80er Fieber am Kesselbach“ verkündet wurde, machte sich Ordensdesignerin Christine Gerleigner an die Arbeit, einen neuen Faschingsorden zu gestalten. Dieser wurde dann von der ortsansäßigen Kerzenfabrik Kopschitz produziert – aus Wachs. Damit hat der Rotthalmünsterer Faschingsorden in Deutschland ein alleinstellungsmerkmal. Er ist nicht wie bei vielen anderen Faschingsgesellschaften aus Metall, nein, er ist aus Wachs und er ist handgefertigt. Mittlerweile hat ein Exemplar der Narrhalla-Auszeichnung sogar den Weg bis ins Kanzleramt nach Berlin geschafft und in die Vereinigten Staaten zu Ex-US Außenminister Henry Kissinger. Es stecken sehr viele einzelne Arbeitsschritte hinter der Produktion eines Ordens. Zuerst muss ein Modell angefertigt werden, dann wird daraus eine Negativform hergestellt, in die wird dann flüssiges Wachs gegossen. Die Kordel, damit man den Faschingsorden auch umhängen kann, ist da schon eingelegt und hält, sobald das Wachs abkühlt. Zum Schluss wird er dann noch von Mitarbeiterinnen der Kerzenfabrik kunstvoll bemalt. „Unsere Faschingsorden sind mittlerweile echte Sammlerstücke“, weiß der Präsident zu berichten. Darum wollte man auch in dieser Saison unbedingt einen Orden anfertigen lassen. Jeder Aktive aus dieser Saison, von den Mädels der Zwergalgarde bis zu den Mitgliedern der Moritat, erhält als kleines Dankeschön einen Orden, vom designierten aber noch nicht inthronisierten Prinzenpaar Hubert und Anja Ranner. Denn auch wenn offizielle Auftritte abgesagt wurden, das Vereinsleben ist keinesfalls in Stillstand geraten. Die Garden konnten bis auf kurze Unterbrechungen ihr Training aufrechterhalten, alles unter geltenden Coronaregelungen und auch das Präsidium arbeitet im Hintergrund fleißig dahin. Und die Narrhalla will auch versuchen einige Personen aus Rotthalmünster und Umgebung mit dem Orden auszuzeichnen. Den allerersten Orden bekommt normalerweise traditionell der Bürgermeister von Rotthalmünster überreicht und auch der Ortsgeistliche Jörg Fleischer darf nicht leer ausgehen.

Faschingsgottesdienst am Dreikönigstag

Traditionell feierte die Faschingsgesellschaft Narrhalla Rotthalmünster gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Rotthalmünster einen Gottesdienst. Dieser fand am Dreikönigstag statt. Dort wurde dann zusammen für eine unfallfreie und erfolgreiche Session gebetet und der bereits verstorbenen Vereinsmitglieder, Gönner und Förderer des Vereins gedacht. Vikar Bernard Cheemelapenta hielt den Gottesdienst und das designierte Prinzenpaar Hubert I. & Anja I. (beide Ranner) dürften die Fürbitten vortragen. Die Lesung wurde ebenfalls von Prinz Hubert I. vorgelesen.

P.S.: Alle anwesenden Mitglieder hatten vor dem Gottesdienst einen negativen Schnelltest

ALLE HALLENVERANSTALTUNGEN ABGESAGT !!!

Jetzt ist die Gewissheit da! Wegen der weiterhin sehr angespannten Corona-Situation können in dieser Saison keine Veranstaltungen in der Rottalhalle stattfinden!

Wir bedauern das ganze zu tiefst und hoffen darauf wenigstens ab nächstes Jahr wieder ausgiebig mit euch Fasching feiern zu können.

Bis dahin haltet die Ohren steif und bleibt gesund

Januarveranstaltungen vorerst abgesagt !!! Spätere Durchführung wird geprüft !!!

Schweren Herzens müssen wir bekannt geben, das vorerst die Januarveranstaltungen mit dem Hofball und dem Wintervoixfest abgesagt sind!

Wir verfallen aber jetzt nicht im Ruhemodus, sondern führen weiterhin die Vorplanungen durch. Sollte sich dann für einen späteren Zeitpunkt der Saison (gemäß den dann geltenden Regelungen) die Möglichkeit ergeben, diese ausgefallenen Veranstaltungen nachzuholen, werden wir natürlich alles versuchen das dann auch zu machen!

Bleibt Gesund und hofft miteinander auf ein baldiges Ende dieser schrecklichen Lage!